Aktuelles, Termine, Fortbildung
Aktuelles

Entscheidungshilfe für Patient*innen mit fernmetastasiertem Melanom
Seit kurzem steht eine Online-Entscheidungshilfe für Patient*innen öffentlich zur Verfügung, die über die Therapieoptionen beim fernmetastasierten Melanom informieren soll.
Mehr erfahren Entscheidungshilfe für Patient*innen mit fernmetastasiertem Melanom
Entscheidungshilfe für Patient*innen mit fernmetastasiertem Melanom
Seit kurzem steht eine Online-Entscheidungshilfe für Patient*innen öffentlich zur Verfügung, die über die Therapieoptionen beim fernmetastasierten Melanom informieren soll.
Mehr erfahren Entscheidungshilfe für Patient*innen mit fernmetastasiertem Melanom
Posterpreise der ADO-Jahrestagung
Sechs junge Nachwuchswissenschaftler*innen erhalten Posterpreis auf dem Deutschen Hautkrebskongress.
Deutscher Hautkrebspreis 2023
Die ADO verleiht Frau PD Dr. Cindy Franklin, Oberärztin an der Uniklinik Köln, den Deutschen Hautkrebspreis.
Mit freundlicher Unterstützung der Pierre Fabre Pharma GmbH wurde der mit 10.000 € dotierte Preis im Rahmen des 33. Deutschen Hautkrebskongress in Hamburg feierlich durch Herrn Prof. Roland Kaufmann verliehen.
Patientenbeauftragter der Bundesregierung übernimmt Schirmherrschaft für das Infoportal Hautkrebs
Ab März 2023 übernimmt Stefan Schwartze, der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, die Schirmherrschaft für das NVKH-Pilotprojekt Infoportal Hautkrebs und unterstützt damit das Ziel, Patientinnen und Patienten mit Hautkrebs eine Orientierungshilfe zu geben und ihre Gesundheitskompetenz zu stärken.
Deutscher Hautkrebspreis 2023
Bereits zum 19. Mal verleiht die ADO auf ihrer Jahrestagung im September den Deutschen Hautkrebspreis.
Wir freuen uns auf aussagekräftige Bewerbungen von Erst- sowie Seniorautoren oder Arbeitsgruppen.
Fleur Hiege-Gedächtnispreis und Forschungsförderung
Förderung eines Forschungsprojektes oder Bewerbung um den Fleur Hiege-Gedächtnispreis bis 15.05.2023.
Mehr erfahren Fleur Hiege-Gedächtnispreis und Forschungsförderung
Impressionen der ADO-Jahresauftakttagung
Erfolgreiches Jahresauftaktsymposium vom 20.-21.01.2023 in Mainz.
S3-Leitlinie Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom der Haut aktualisiert
Unter Federführung der ADO wurde die S3-Leitlinie mit Unterstützung von 24 Fachgesellschaften und 13 Expert*innen aktualisiert.
Mehr erfahren S3-Leitlinie Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom der Haut aktualisiert
ADO-Jahrestagung 2022 – Rückblick auf einen erfolgreichen Kongress
Beim 32. Deutschen Hautkrebskongress ist es wieder einmal gelungen, mit Vorträgen und Sitzungen für Mediziner, die onkologische Fachpflege und Studienassistenten, mit dem Nachwuchs-Retreat für Studierende und dem Patientenforum, das gesamte Spektrum von ärztlichen und nicht ärztlichen Berufsgruppen sowie Patienten und Angehörige mit jeweils speziellen Sitzungsangeboten anzusprechen.
Mehr erfahren ADO-Jahrestagung 2022 – Rückblick auf einen erfolgreichen Kongress
Deutscher Hautkrebspreis 2022
Die ADO ehrt PD Dr. Markus Heppt für seine Arbeiten zur Aktinischen Keratose und dem Plattenepithelkarzinom der Haut mit dem Deutschen Hautkrebspreis.
Mit freundlicher Unterstützung der Pierre Fabre Pharma GmbH wurde der mit 10.000 € dotierte Preis im Rahmen des 32. Deutschen Hautkrebskongress in Hannover feierlich durch Herrn Prof. Roland Kaufmann verliehen.
Überarbeitete Patientenbroschüre als Entscheidungshilfe zur adjuvanten Therapie beim Melanom
Der NVKH e.V. hat die Patientenbroschüre „Melanom - Eine Entscheidungshilfe zur adjuvanten Therapie“ veröffentlicht. Sie können die Broschüre und das Faltblatt ab sofort unter www.nvkh.de herunterladen oder kostenlos per E-Mail bestellen.
Einweihung des Fleur Hiege-Centrums für Hautkrebsforschung am UKE Hamburg
Mit dem Ziel den stark wachsenden Schwerpunkt für Dermatoonkologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf zu Stärken, wurde das Fleur Hiege-Centrum am 15. September 2022 feierlich eingeweiht.
Mehr erfahren Einweihung des Fleur Hiege-Centrums für Hautkrebsforschung am UKE Hamburg
Die Hiege-Stiftung feiert 15-jähriges Jubiläum
Professor Dr. Dirk Schadendorf erhält Fleur Hiege-Gedächtnispreis als Ehrenpreis
Mehr erfahren Die Hiege-Stiftung feiert 15-jähriges Jubiläum
Mehr Durchblick im Informationsdschungel: Infoportal Hautkrebs stellt geprüfte und verständliche Informationen rund um Hautkrebs bereit
Mit wissenschaftlich fundierten Informationen zu allen Aspekten des Themas Hautkrebs leistet das Infoportal Hautkrebs einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Orientierung von Patientinnen und Patienten. Zusammengestellt von Betroffenen, Medizinerinnen und Medizinern ist es das erste Angebot dieser Art in Deutschland.
Langzeitüberleben nach Hautkrebs
Spannende Podiumsdiskussion und Interviews zum Thema Langzeitüberleben im Rahmen der „German Cancer Survivors Week (30.5.-2.6.2022)“
Deutscher Hautkrebspreis 2021 geht an PD Dr. Dr. Sebastian Haferkamp
Mit seinen Arbeiten zur Therapie des malignen Melanoms überzeugte PD Dr. Dr. Sebastian Haferkamp die Gutachter des Deutschen Hautkrebspreises. Mit freundlicher Unterstützung der Pierre Fabre Pharma GmbH wurde der mit 10.000 € dotierte Preis im Rahmen des 31. Deutschen Hautkrebskongress in Hamburg feierlich durch Herrn Prof. Roland Kaufmann verliehen.
- Virus-specific memory T cell responses unmasked by immune checkpoint blockade cause hepatitis, Nat Commun. 2021; 12: 1439.
- Nectin-1 Expression Correlates with the Susceptibility of Malignant Melanoma to Oncolytic Herpes Simplex Virus In Vitro and In Vivo, Cancers (Basel). 2021 Jun; 13(12): 3058.
Mehr erfahren Deutscher Hautkrebspreis 2021 geht an PD Dr. Dr. Sebastian Haferkamp
Dermatoonkologen und ADO-Mitglieder weltweit führende Wissenschaftler
Seit 2001 werden in der Highly Cited Researchers™-Liste weltweit Forscher aufgeführt, die durch die Veröffentlichung zahlreicher, von Fachkollegen häufig zitierter Arbeiten in den letzten zehn Jahren außergewöhnlichen Einfluss gezeigt haben. Bei einem aktuellen Ranking der weltweit meist zitierten Wissenschaftler wurden auch in diesem Jahr wieder Dermatoonkologen und ADO-Mitglieder aufgeführt.
Dazu gehören im Einzelnen:
Prof. Reinhard Dummer, Zürich
Prof. Claus Garbe, Tübingen
Prof. Ralf Gutzmer, Minden
Prof. Jessica Hassel, Heidelberg
Prof. Axel Hauschild, Kiel
Prof. Dirk Schadendorf, Essen
Weitere Informationen finden Sie unter: https://recognition.webofscience.com/awards/highly-cited/2021/
Mehr erfahren Dermatoonkologen und ADO-Mitglieder weltweit führende Wissenschaftler
S3-Leitlinie Hauptkrebsprävention aktualisiert
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat unter Federführung der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention e. V. (ADP) und der Arbeitsgemeinschaft für Berufs- und Umweltdermatologie e. V. (ADB) die S3-Leitlinie Hautkrebsprävention aktualisiert und 61 neue Empfehlungen aufgenommen. 43 weitere Empfehlungen wurden angepasst. Aktualisierungen betreffen sowohl Empfehlungen zur Primär- als auch zur Sekundärprävention. Die Kapitel „Klimawandel und UV-Strahlung" sowie „Berufsbedingter Hautkrebs" sind neu in die Leitlinie integriert. Um begriffliche Unklarheiten im Bereich Prävention, Früherkennung und Screening zu beseitigen, ist darüber hinaus in einem weiteren eigenständigen Kapitel eine begriffliche Einordnung ergänzt worden. In dieser werden relevante Definitionen und Konzepte der Prävention eingeordnet und voneinander abgrenzt.
Sämtliche Leitliniendokumente können Sie unter Leitlinienprogramm Onkologie herunterladen.
Mehr erfahren S3-Leitlinie Hauptkrebsprävention aktualisiert
Coronavirus (COVID-19) bei Krebspatienten
Aus gegebenem Anlass hat die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) eine Information für Patient*innen und Ärzt*innen zu Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19) erstellt.
Deutscher Hautkrebspreis 2020
Wir gratulieren noch einmal recht herzlich Frau PD Dr. med. Lisa Zimmer und Herrn PD Dr. med. Philipp Tschandl, PhD zum Deutschen Hautkrebspreis 2020.
Und auch den ePoster – Preisträger*innen vom 30. ADO Kongress gratulieren wir noch einmal herzlichst.
51. Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG)
Auf der 51. Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) fand wieder eine Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO) statt. Hier wurden anhand konkreter Fallbeispiele aktuelle dermato-onkologische Entscheidungsprozesse dargestellt.
Mehr erfahren 51. Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG)
NUB-Vorlagen
Wie jedes Jahr haben wir für die Beantragung von „Neuen Behandlungsmethoden“ beim INEK Vorlagen erstellt.
Da sich zunehmend indikationsübergreifende Verfahren finden, haben wir weiterhin für die ADO nur Verfahren berücksichtigt, die ausschließlich dermatoonkologische Indikationen betreffen
PubMed – Neue Publikationen
