Kutane Sarkome und andere seltene Tumorentitäten
Das Komitee befasst sich mit der gemeinsamen Erstellung und regelmäßigen Aktualisierung von S1-Leitlinien zu einzelnen Entitäten aus der Gruppe kutaner Sarkome und seltener Hauttumore. Es gibt eine gemeinsame Planung und Durchführung von klinischen und translationalen Projekten zu kutanen Sarkomen und seltenen Tumorentitäten.
Sprecher

Prof. Dr. med. Edgar Dippel
Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein gGmbH
Chefarzt der Hautklinik
Bremserstraße 79
67063 Ludwigshafen
Telefon 0621 5033350 dippele@klilu.de
Sprecherin

Prof. Dr. med. Selma Ugurel
Universitätsklinikum Essen
Oberärztin
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Hufelandstraße 55
45147 Essen
Telefon 0201 7234276 selma.ugurel@uk-essen.de
Sprecher

Prof. Dr. med. Jochen Utikal
Universitätsklinikum Mannheim
Klinische Kooperationseinheit Dermatoonkologie des DKFZ
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68167 Mannheim
Telefon 0621 3834461 jochen.utikal@umm.de
Weitere Mitglieder
- Edgar Dippel, Ludwigshafen
- Stefan Esser, Essen
- Lisa Krönig, Marburg
- Martin Gschnell, Marburg
- Ewan Langan, Lübeck
- Ulrike Leiter, Tübingen
- Claudia Pföhler, Hommburg/Saar
- Judith Sirokay, Bonn
- Dagmar von Bubnoff, Lübeck
- Carsten Weishaupt, Münster
- Alexander Frisman, Leipzig
- Maximilian Gassenmaier, Tübingen
- Klaus Griewank, Essen
- Eva Hadaschik, Essen
- Doris Helbig, Köln
- Uwe Hillen, Berlin
- Thomas Mentzel, Friedrichshafen
- Cornelia Müller, Homburg/Saar
- Tobias Schimming, Hornheide
- Thomas Vogt, Homburg/Saar
- Mirjana Ziemer, Leipzig
- Georg Osterhoff, Leipzig
- Jürgen Becker, Essen
- Michael Erdmann, Erlangen
- Friedegund Meier, Dresden
- Pia Nagel, Mannheim
Voraussetzungen für eine Mitarbeit
- Interesse an kutanen Sarkomen und/oder seltenen Tumorentitäten; sehr gerne auch mit histopathologischer Expertise
- Zeit und Lust an Leitlinien und/oder klinisch bis translationalen Projekten mitzuarbeiten
Aktuelle Leitlinienarbeit
- Update S1 LL Dermatofibrosarkoma Protuberans (federführend Selma Ugurel, Essen)
- Neue S1 LL Schweißdrüsenkarzinom (federführend Michael Erdmann, Erlangen & Mirjana Ziemer, Leipzig)
Translationale Projekte
- Klinische und molekulare Charakterisierung von Adnextumoren (federführend: Jochen Utikal und Pia Nagel, Mannheim/DKFZ Heidelberg; in Kooperation mit Klaus Griewank, Essen)
- Retrospektive Studie zur Analyse der Häufigkeit und des Outcome von Systemtherapien bei Patienten mit seltenen Hauttumoren (federführend: Ulrike Leiter, Tübingen; Selma Ugurel, Essen)